Liebe Konfis! Die diesjährige Prüfung kommt zu Euch - wer hätte es gedacht? - als Kahoot.
Und das müsst Ihr tun:
Es gibt:
Und nun viel Erfolg!
Dein Pfarrer Ralf Ruckert
Elternabend der Konfirmand*innen für 2023
(mit Nachtrag durch die Kirchenvorstandssitzung)
Wenn hier etwas vergessen wurde, bitte sofort Bescheid sagen!
Die kommenden Wochen...
... werden überwiegend durch Vikarin Anita Günther begleitet. Der Pfarrer geht am 23.2. in eine weitere Behandlung und danach in eine Anschlussheilbehandlung. Zur Konfirmation ist er aller Voraussicht nach wieder da.
Veröffentlichung Die Namen der Konfis wurden mit Straße und Hausnummer veröffentlicht. Die Familien hatten in der Anmeldung ihre Zustimmung dazu erklärt. (Das steigert die Chance auf Geschenke und befriedigt das dörfliche Interesse, solche unkompliziert machen zu können. Bitte achten Sie aber auf die Sicherheit von Briefkasten und Gebäude.).
Konfirmandenfreizeit: Alle sind dabei. Auch, wer bislang keine Anmeldung abgegeben hat, ist einverstanden, da (bei diesem Pflichtprogramm) keine Abmeldung erfolgt ist, die eine Stornierung durch die Kirchengemeinde ohne Kosten ermöglicht hätte.
Vorstellungsgottesdienst: Da in Caldern kein gutes Platzangebot für Ende März besteht, gibt es (zumal am Tag der Zeitumstellung günstiger) nur einen gemeinsamen am 26.3. um 14 Uhr in Sterzhausen.
Prüfung: Es wird demnächst ein Link zu einer online-Prüfung versandt, die die Konfirmand*innen eigenverantwortlich zuhause ablegen können und so oft wiederholen können, bis sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Konfirmation
Die früher übliche Beichtandacht am Vorabend der Konfirmation findet nicht
statt.
In Caldern: Es wird weiter vom Paradies als „Plan A“ ausgegangen. Bei widrigen Wetterverhältnissen wird in die Kirche nach Sterzhausen ausgewichen. Entscheidung am Freitagnachmittag durch den Kirchenvorstand.
Beide Sonntage: Jeweils nur 1 Gottesdienst um 10 Uhr. Dem dadurch in der Kirche begrenzten Platzangebot wird wie folgt begegnet: ALLE Familien nennen dem Pfarrer sofort (bis 22.2. per Mail) a) die Anzahl der dringend benötigten Sitzplätze für Eltern, Großeltern, Geschwister, Paten... Lieblingsnachbar... und b) die Anzahl der eigentlich gewünschten Sitzplätze. Nach Sichtung der Zahlen und Vergleich mit dem maximalen Platzangebot der Kirche wird eine Sitzverteilung ausgelost und den Familien mitgeteilt.
Die Eltern zahlen einen Eigenanteil am Blumenschmuck, der durch die Küsterin besorgt wird, in Höhe von 5 € pro Familie (in Caldern direkt bei der Küsterin, in Sterzhausen zur Konfirmandenstunde mitbringen).
Fotos werden direkt im Anschluss an den jeweiligen Gottesdienst gemacht (ab ca. 11.30). Herr Eidam hat Kontakt mit Andreas Ochs aufgenommen und steht als Ansprechpartner zur Verfügung. Eventuell gewünschte Einzelaufnahmen bitte intern kommunizieren. Ggf. kann die Kirche auch ab 9 Uhr oder am Sonnabendnachmittag schon dazu genutzt werden.
Das Abendmahl wird im Gottesdienst alkoholfrei mit Hostie/Abendmahloblate und Traubensaft gefeiert. Alle sind eingeladen. (neu, lt. Kirchenvorstandsbeschluss:) Die Konfirmanden bekommen das Abendmahl in der Form Brot und Wein im Einzelkelch. Der Rest der Gemeinde wird gebeten, die Oblate vorsichtig in den Wein zu tunken (auf die vorgeschlagene Praxis des mitgebrachten Einzelkelchs / „Sammeltasse“ 😉 wird verzichtet.
Im Gottesdienst singt Lara Platt gegen eine Aufwandsentschädigung. Die Eltern sammeln. Frau Muth ist Ansprechpartnerin.
Um 22 Uhr wird eine kurze Dankandacht bei Kerzenschein stattfinden. Die Teilnahme ist dann natürlich freiwillig.
Dankannonce: Es gibt eine gemeinsame Dankannonce in Lahntal aktuell. Frau Damm steht als Ansprechpartnerin zur Verüfung, nimmt Kontakt zum Verlag Wittich auf und sucht sich Unterstützung aus der Elternschaft bei der Gestaltung. Die Namen werden so übernommen, wie sie im aktuellen Kirchboten stehen. Alle Familien lesen den Kirchboten (Seite 14-15) Korrektur und melden eventuelle Abweichungen von der Schreibweise unmittelbar.